Standardisierungs- und Konfigurationsspezialist (m/w/d)
Beschreibung
Mitarbeit an einem Standardisierungs- und Konfigurationsprogramm für Maschinen und Anlagen.
Analyse und Bewertung des vorhandenen Teile-Portfolios.
Abstimmung und Klärung technischer Spezifikationen mit Lieferanten.
Erstellung und Überarbeitung technischer Dokumente, Texte und Zeichnungen.
Entwicklung einheitlicher Strukturen für Baugruppen, Zeichnungen und Stücklisten.
Erstellung standardisierter Teilelisten und Teileklassifikationen für die Integration in Konfiguratoren.
Unterstützung bei der Implementierung und Pflege von Konfiguratoren in SAP.
Anforderungen
Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbar (z. B. Techniker, Bachelor).
Kenntnisse in der Analyse von Maschinen- und Baugruppenstrukturen sowie Materialdaten.
Erfahrung in der Standardisierung von technischen Komponenten (z. B. Pumpen, Ventile, Sensoren, Schaltschränke).
Verständnis für Modularisierung und Klassifizierung technischer Daten zur Konfiguratornutzung.
Umgang mit gängigen CAX-Tools (z. B. Vault, Cadison, AutoDesk Inventor, AutoCAD Mechanical, ePlan).
Praxis in SAP (Materialstamm, Stücklisten, Klassifizierung und Merkmalsverwaltung); idealerweise SAP-Konfigurator-Programmierung (KMAT).
Sicherer Umgang mit Microsoft Office, insbesondere Excel (z. B. Analyse großer Datenmengen).
Idealerweise Programmierkenntnisse oder -interesse.
Strukturierte und methodische Arbeitsweise.
Kommunikationsstärke sowie Teamfähigkeit.
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Firmenprofil
Xelvin Deutschland ist kompetenter Entwicklungspartner für innovative Technologieträger und führende Unternehmen. Als Teil der 2006 in den Niederlanden gegründeten Xelvin Gruppe verfügt Xelvin Deutschland über ein Netzwerk internationaler Kompetenz in anspruchsvollen und komplexen Entwicklungsprojekten. Auf dessen Grundlage sind wir als zuverlässiger Ingenieurdienstleister in der Lage, gemeinsam mit unseren Projektpartnern individuelle Projektlösungen zu erarbeiten, um technologische Neu- bzw. Weiterentwicklungen sowie Innovationen erfolgreich voranzutreiben.