Softwareentwicklung: Design und Implementierung von Softwarelösungen gemäß den technischen Anforderungen und Spezifikationen. Entwicklung von Backend- und/oder Frontend-Komponenten.
Anforderungsanalyse: Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und Kunden zur Erfassung und Analyse von Anforderungen. Erstellung technischer Spezifikationen und Architekturen.
Code-Qualität: Sicherstellung hoher Codequalität durch die Anwendung von Best Practices, Durchführung von Code-Reviews und Implementierung von Tests (z. B. Unit-Tests, Integrationstests).
Fehlerbehebung: Identifikation und Behebung von Fehlern und Problemen, die während der Entwicklung oder im Betrieb auftreten. Durchführung von Debugging und Performance-Optimierungen.
Dokumentation: Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen, einschließlich Benutzeranleitungen, Systemdokumentationen und Entwicklungsrichtlinien.
Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern, Designern und Projektmanagern, um sicherzustellen, dass die entwickelten Softwarelösungen den Anforderungen entsprechen und termingerecht geliefert werden.
Technologieüberwachung: Beobachtung aktueller Technologietrends und -entwicklungen, um sicherzustellen, dass die eingesetzten Technologien auf dem neuesten Stand sind und kontinuierlich verbessert werden.
Anforderungen
Ausbildung: Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Softwaretechnik oder eine vergleichbare technische Ausbildung.
Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung, idealerweise in der [relevanten Branche, z. B. Finanzdienstleistungen, E-Commerce].
Fachkenntnisse: Fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, C#, Python, JavaScript oder anderen relevanten Sprachen. Erfahrung mit Frameworks und Entwicklungswerkzeugen (z. B. Spring, Angular, Docker).
Datenbanken: Erfahrung mit relationalen und/oder NoSQL-Datenbanken (z. B. MySQL, PostgreSQL, MongoDB).
Technische Expertise: Vertrautheit mit modernen Softwareentwicklungsprozessen und -methoden (z. B. Agile, Scrum). Kenntnisse in Versionskontrollsystemen (z. B. Git).
Persönliche Fähigkeiten: Analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeit, Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise. Kreativität und Innovationsbereitschaft.
Sprachkenntnisse: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.