Produktentwicklung: Konzeption und Entwicklung neuer Produkte, Systeme oder Komponenten unter Berücksichtigung der technischen, wirtschaftlichen und marktrelevanten Anforderungen.
Design und Konstruktion: Erstellung von 3D-Modellen, technischen Zeichnungen und Spezifikationen. Durchführung von Berechnungen zur Sicherstellung der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der entwickelten Lösungen.
Prototypenbau: Planung und Durchführung von Prototypenbau und Tests zur Validierung von Konzepten und zur Optimierung von Designs.
Projektmanagement: Planung und Koordination von Entwicklungsprojekten, einschließlich Zeit- und Ressourcenmanagement sowie Sicherstellung der Einhaltung von Projektmeilensteinen.
Analyse und Optimierung: Durchführung von Analysen zur Bewertung der Leistung und Effizienz von Produkten; Identifizierung und Implementierung von Verbesserungsmaßnahmen.
Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit den Abteilungen Fertigung, Qualitätssicherung und Marketing, um sicherzustellen, dass die entwickelten Produkte den Anforderungen entsprechen und erfolgreich auf den Markt gebracht werden können.
Dokumentation: Erstellung und Pflege umfassender technischer Dokumentationen, einschließlich Spezifikationen, Testberichten und Projektberichten.
Anforderungen
Ausbildung: Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik oder eine vergleichbare technische Disziplin.
Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung in der Produktentwicklung, idealerweise in der [relevanten Branche, z. B. Automobilindustrie, Medizintechnik].
Fachkenntnisse: Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Entwicklungs- und Konstruktionsmethoden sowie in der Nutzung von CAD-Software (z. B. SolidWorks, CATIA, Inventor). Erfahrung in der Durchführung von Tests und der Analyse von Testergebnissen.
Projektmanagement: Erfahrung im Projektmanagement und in der Koordination interdisziplinärer Teams.
Persönliche Fähigkeiten: Kreativität, analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Sprachkenntnisse: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.