Prüfstandaufbau und -inbetriebnahme: Planung, Installation und Inbetriebnahme von Prüfständen, einschließlich der Vorbereitung und Einrichtung von Prüfstandskomponenten und -systemen.
Testdurchführung: Durchführung von Tests und Messungen nach vorgegebenen Prüfplänen; Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion der Prüfeinrichtungen.
Fehleranalyse und -behebung: Identifikation und Behebung von Störungen und Fehlfunktionen an Prüfständen sowie an den zu testenden Produkten.
Dokumentation: Erfassung und Auswertung der Testergebnisse; Erstellung von Berichten und Dokumentationen für interne und externe Zwecke.
Wartung und Kalibrierung: Regelmäßige Wartung, Kalibrierung und Überprüfung der Prüfstände, um eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Tests zu gewährleisten.
Optimierung: Mitwirkung bei der Entwicklung und Verbesserung von Prüfverfahren sowie der Optimierung von Prüfständen und -prozessen.
Anforderungen
Ausbildung: Abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise als Mechatroniker, Industriemechaniker oder in einem vergleichbaren Berufsfeld.
Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung im Bereich Prüfstandstechnik oder in einer ähnlichen Position.
Fachkenntnisse: Fundierte Kenntnisse in der Messtechnik, Elektronik und Mechanik; Erfahrung im Umgang mit Prüfstandssoftware und Steuerungssystemen.
IT-Kenntnisse: Gute Kenntnisse in MS Office; Erfahrung mit spezifischer Prüfsoftware von Vorteil.
Persönliche Fähigkeiten: Analytisches Denkvermögen, sorgfältige Arbeitsweise, Problemlösungskompetenz, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine hohe Einsatzbereitschaft.
Sprachkenntnisse: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.