Staatlich geprüfter Techniker für Kraftfahrzeugtechnik (m/w/d)



Beschreibung


  • Fahrzeugdiagnose: Durchführung detaillierter Diagnosen und Fehleranalysen an Kraftfahrzeugen, um technische Probleme präzise zu identifizieren.
  • Wartung und Reparatur: Eigenständige Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Fahrzeugen gemäß den Herstellervorgaben und technischen Standards.
  • Technische Beratung: Fachgerechte Beratung der Kunden zu technischen Fragen, Wartungsintervallen und notwendigen Reparaturen.
  • Dokumentation: Erstellung und Pflege umfassender Dokumentationen zu durchgeführten Arbeiten, Diagnosen und Reparaturen.
  • Fehlerbehebung: Analyse und Behebung komplexer technischer Störungen sowie kontinuierliche Optimierung der Arbeitsprozesse.
  • Sicherheitsüberprüfungen: Durchführung von Sicherheits- und Qualitätsprüfungen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit und Einhaltung aller relevanten Vorschriften.
  • Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit dem Werkstattteam und anderen Fachabteilungen zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebsablaufs.


Anforderungen


  • Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechaniker/-Mechatroniker sowie eine staatlich geprüfte Techniker-Ausbildung im Bereich Kraftfahrzeugtechnik.
  • Berufserfahrung: Mehrjährige Berufserfahrung in der Fahrzeugdiagnose und -reparatur, idealerweise in einer Werkstatt oder einem ähnlichen Umfeld.
  • Fachkenntnisse: Fundierte Kenntnisse der Fahrzeugtechnik, Motoren, Getriebe sowie Diagnosetools und -systeme.
  • Problemlösungsfähigkeiten: Ausgeprägte analytische Fähigkeiten zur effizienten Fehlerbehebung und Problemlösung.
  • Kundenorientierung: Hohe Serviceorientierung und freundlicher Umgang mit Kunden.
  • Teamfähigkeit: Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit im Team sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise.
  • PC-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit Werkstattsoftware und grundlegenden MS Office-Anwendungen.


Firmenprofil