Maschinenvorbereitung und -rüst: Vorbereiten und Rüsten von Maschinen für die Bearbeitung von Werkstücken.
Bearbeitung und Prüfung: Bearbeiten von Werkstücken nach technischen Vorgaben sowie Prüfen der gefertigten Teile auf höchste Genauigkeit.
Mehrmaschinenbedienung: Bedienung mehrerer Maschinen gleichzeitig nach einer Einarbeitungszeit und entsprechender Qualifizierung.
Störungsbeseitigung: Identifizieren und Beseitigen von Störungen während des Produktionsprozesses.
Wartung und Instandsetzung: Durchführung von regelmäßigen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Maschinen und Anlagen.
CNC-Programmierung: Durchführung kleinerer Änderungen und Anpassungen an CNC-Programmen.
Betriebsmittelwartung: Warten und Prüfen von Betriebsmitteln, Maschinen und Systemen zur Sicherstellung ihrer Funktionalität.
Kalibrierung: Kontrolle der Mess- und Prüfmittel im Kalibrierungszeitraum sowie Überprüfung der Aufspannvorrichtungen vor und nach jedem bearbeiteten Los.
Qualifizierung: Nach einjähriger Berufsausübung erfolgt die Qualifizierung zur Mehrmaschinenbedienung an ausgewählten CNC-Bearbeitungszentren und Bearbeitungsmaschinen sowie zur Bedienung von Flurfördergeräten.
Anforderungen
Berufsausbildung: Abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) oder in einem vergleichbaren Berufsfeld.
Berufserfahrung: Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Zerspanung und Maschinenbedienung.
Schein: Staplerschein und Kranschein sind erforderlich.
Kenntnisse Steuerung: Erfahrung mit Steuerungen Siemens Sinumerik 840C / 840D.
Programmierung: Kenntnisse in der CNC-Programmierung, insbesondere in der Durchführung von Korrekturen.
MS Office: Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen.
Arbeitsweise: Präzise, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise.
Persönliche Fähigkeiten: Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit.