Führung und Koordination: Leitung eines Teams von internen 3D-Koordinierern sowie externen Ingenieurbüros in Ihrem Fachbereich.
Entwicklung und Planung: Selbstständige Entwicklung der 3D-Bauräume für verschiedene Fahrzeugtypen unter Berücksichtigung aller relevanten Systeme und Komponenten.
Systemintegration: Verantwortung für die Integration und Koordination aller maschinenbaulichen, elektrotechnischen und interdisziplinären Systeme in das 3D CAD-System CADMATIC Outfitting.
Budget- und Terminmanagement: Sicherstellung der Einhaltung von Budgets und Terminen sowie kontinuierliche Überwachung des Projektfortschritts.
Raumplanung: Verantwortung für die Einrichtung, Baubarkeit und Nutzung technischer Räume, wie z.B. Maschinenräume, hinsichtlich der optimalen Anordnung der Komponenten.
Standards und Prozesse: Definition von Standards, Entwicklung von Prozessen sowie Anleitung und Schulung von Mitarbeitenden in fachspezifischen Themen.
Anforderungen
Qualifikation: Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium, Techniker-, Meisterausbildung oder vergleichbare Qualifikation im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich.
Erfahrung: Mehrjährige Berufserfahrung in der Konstruktion von maschinenbaulichen Systemen und Komponenten oder in der Koordinierung von Bauräumen. Erfahrungen in der technischen Gebäudeausrüstung oder im Rohrleitungsbau sind von Vorteil.
Technische Fähigkeiten: Vorkenntnisse in einem 3D-Konstruktionsprogramm, idealerweise CADMATIC Outfitting. Bei fehlenden Vorkenntnissen ist die Bereitschaft zur Qualifizierung gegeben.
Kompetenzen: Ausgeprägtes dreidimensionales Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis. Erste Führungserfahrungen und eine selbständige Arbeitsweise.
Kommunikation: Hohe Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit sowie gute Englischkenntnisse zur effektiven Zusammenarbeit mit internationalen Teams und Partnern.